Hohle, natriumgefüllte Ventile stellen den Höhepunkt der Leistungsventiltechnologie dar und werden hauptsächlich in hochdrehenden und Hochtemperaturmotoren eingesetzt. Ihre Herstellung erfordert spezialisierte und angepasste Maschinen. Der Prozess beginnt mit dem Bohren eines langen, präzisen Hohlkanals durch die Mitte des Ventilschafts. Dies ist ein Tieflochbohrvorgang, der extreme Präzision erfordert, um ein Brechen des Bohrers oder die Erzeugung einer außermittigen Bohrung zu vermeiden.
Nachdem der Schaft ausgehöhlt wurde, wird eine präzise Menge metallisches Natrium eingeführt. Natrium wird gewählt, weil es bei Motorbetriebstemperaturen schmilzt. Wenn das Ventil oszilliert, schwappt das flüssige Natrium im Inneren des Schafts und überträgt effizient Wärme vom heißeren Ventilkopf zum kühleren Schaft, wo sie über die Ventilführung abgeleitet wird. Dies verhindert eine Überhitzung und ein Verbrennen des Ventils. Der letzte und kritischste Schritt ist das Reibschweißen einer Kappe auf das offene Ende des Schafts, um das Natrium hermetisch einzuschließen. Unsere Fertigungssysteme sind so konzipiert, dass sie diesen komplexen Prozess mit absoluter Präzision und Eindämmung bewältigen und so Sicherheit und Zuverlässigkeit in diesen fortschrittlichen Komponenten gewährleisten.